Balassa I. (szerk.): Getreidebau in Ost- und Mitteleuropa (Budapest, 1972)

NŐST- UND OPA STUDIEN . von A Der Kedaktor war bestrebt, den Sammelband in seiner äußeren Ge­staltung und dem Inhalt nach zu ver­einheitlichen. Dadurch ergab sich fol­gende Gliederung: 1. Die Bodenbestel­lung. Die Wirtschaftsmethode mit brachliegenden Feldern. Kodungen. Zwei- und Dreifelderwirtschaft. Die Methode der Melioration der Acker­felder. 2. Die Bodenbearbeitung. Ver­schiedene Formen des Pfluges. Die Bespannung des Pfluges. Der Umgang mit Egge und Walze. 3. Die Ernte der Getreidepjlanzen. Die Ernte mit Sicheln und Sensen. Binden und Zusammen­tragen der Garben. Einbringung und Speicherung des Getreides. 4. Verfah­ren zur Gewinnung und Reinigung des Korns. Der Dreschflegel und der Drusch. Das Austreten. Die Schwinge. 5. Die Speicherung. Getreidespeiche­rung in den Speichergebäuden. Die Verfasser aus Bulgarien, der Deutschen Demokratischen Republik, Jugoslawien, Polen, der Sowjetunion (Armenien, Aserbaidshan, Beloruß­land, Georgien, der Moldau), der Tschechoslowakei und Ungarn kon­zentrierten sich hauptsächlich auf das 19. und 20. Jahrhundert und griffen höchstens auf das 18. Jahrhundert zurück. i I AKADÉMIAI KIADÓ Verlag der Ungarischen Akademie der Wissenschaften BUDAPEST -----

Next